Lean@Mibelle: Mit täglichem Einsatz zu Spitzenleistungen

zurück

Bei der Mibelle Group ist Lean mehr als nur eine Reihe von Tools – es ist eine Denkweise. Wir haben uns mit Markus Bertschi, Leiter Lean Management, und seinem Team ausgetauscht, um herauszufinden, wie lean@mibelle die Arbeit vereinfacht, die Mitarbeitenden stärkt und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schafft.

Was bedeutet lean@mibelle eigentlich und wie prägt es den Arbeitsalltag bei der Mibelle Group?

Im Kern geht es bei lean@mibelle darum, gemeinsam die Arbeit einfacher und besser zu machen. Es ist ein einfacher, mitarbeiterorientierter Ansatz zur Verbesserung. Wir konzentrieren uns darauf, Hindernisse zu beseitigen, unsere Prozesse zu vereinfachen und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Spass und Funktionalität Hand in Hand gehen. Das beginnt bei der Führung, bezieht aber alle mit ein. Wenn wir sagen: «Ändere, was dich stört», meinen wir damit, dass man sich der täglichen Ärgernisse annimmt und sie in Chancen für bessere Ergebnisse verwandelt. Das Ergebnis? Zufriedenere Teams, bessere Leistungen und eine Kultur, die davon lebt, jeden Tag ein bisschen besser zu werden.

Wie machen Lean-Praktiken einen Unterschied und was wurde bisher erreicht?

Die Auswirkungen sind enorm. So konnten wir beispielsweise die Bearbeitungszeiten in der Display-Fertigung um 75 % und die Umrüstzeiten an allen Standorten um bis zu 70 % reduzieren. Darüber hinaus konnten wir redundante Schnittstellen in unseren Verwaltungsprozessen straffen und beseitigen.

Es geht nicht nur um Zahlen: 90 % der Mitarbeitenden beschäftigen sich jedes Jahr mit Lean, was zeigt, wie sehr es sich etabliert hat. Was wirklich zählt, ist die Veränderung der Denkweise: Anstatt Probleme als Belastung zu betrachten, sehen wir sie als Rätsel, die es zu lösen gilt.  Das ist Lean-Denken – selbstbestimmt, praktisch und mitarbeiterorientiert.

Welche Tools setzt ihr ein, um das Lean-Denken zu fördern – und wie helft ihr den Mitarbeitenden, diese zu übernehmen?

Wir verwenden Tools mit Namen wie 5S, A3, Six Sigma und «Improvement Time», aber das wichtigste Tool ist die Denkweise. Ausserdem haben wir TIM WOODS, unser Maskottchen, das uns stets die acht Arten von Verschwendung in Erinnerung ruft. Was die Mibelle Group auszeichnet, ist die Art und Weise, wie wir Menschen coachen. Wir schaffen eine angenehme, stressfreie Umgebung, in der sich die Mitarbeitenden sicher fühlen, um zu experimentieren und zu wachsen. Wir feiern Fortschritte, würdigen Beiträge und sorgen stets dafür, dass sich unsere Mitarbeitenden unterstützt fühlen. Lean ist keine «zusätzliche Aufgabe», sondern eine bessere Art, die bereits vorhandenen Aufgaben zu erledigen.

Was sind die häufigsten Missverständnisse in Bezug auf Lean – und wie geht ihr damit um?

Ein grosser Mythos ist, dass es bei Lean nur um Kostensenkung geht. Das ist nicht der Fall – es geht darum, die Arbeit sinnvoller zu gestalten und Frustrationen zu beseitigen. Die Einsparungen sind ein natürlicher Nebeneffekt. Ein weiterer Mythos ist, dass Lean ein Projekt mit einem Enddatum ist. In Wahrheit ist es ein kontinuierlicher Prozess. Deshalb sagen wir: «Denke Lean. Immer.» Wir teilen Erfolgsgeschichten und machen Erfolge sichtbar, um zu zeigen, wie Lean unsere tägliche Arbeit unterstützt und nicht behindert. Wenn Mitarbeitende die Vorteile aus erster Hand erleben, werden sie schnell zu Lean-Champions.

Was kommt als Nächstes für lean@mibelle?

Wir wollen unsere Lean-Denkweise im gesamten Unternehmen weiter ausbauen. Das bedeutet mehr Coaching, mehr Eigenverantwortung und mehr Menschen, die ihre eigenen Herausforderungen lösen. Unsere Vision ist es, dass jeder Mitarbeitende instinktiv Lean denkt. Wir erweitern unsere interne lean@mibelle-Akademie, um allen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, Lean zu einem Teil ihrer täglichen Routine zu machen. Es geht nicht um Perfektion, – es geht um Fortschritt. Und wir werden jeden Schritt nach vorne feiern.

Was möchtet ihr den Leserinnen und Lesern noch mitgeben?

Nehmt euch jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um etwas zu verbessern, das euch stört. Ihr werdet überrascht sein, wie viel reibungsloser alles läuft! Plötzlich macht die Arbeit mehr Spass und ihr fühlt euch grossartig, weil ihr etwas bewirkt habt. Das ist die Atmosphäre bei lean@mibelle: kleine Dinge angehen, grosse Auswirkungen spüren und gemeinsam besser werden. Legt doch am besten gleich heute noch los!