01

Unsere Haltung

Mibelle-Gründer und Pionier, Gottlieb Duttweiler, forderte schon seinerzeit, sparsam mit Ressourcen umzugehen, um der nächsten Generation eine lebenswerte Ausgangslage zu verschaffen. Und so verpflichten wir uns, in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess alle Umweltschutz-Massnahmen zu optimieren, um die Umweltbelastung stetig zu reduzieren.

Verantwortungsvolles Produzieren, Forschen und Wirtschaften zeichnet die Mibelle Group seit Anbeginn aus. So haben wir uns eine umfassende Nachhaltigkeits-Vision und ein entsprechendes Engagement auf die Fahne geschrieben.
Wir verhelfen unseren Kunden nicht nur zu optimal auf sie abgestimmten Vollservice-Leistungen – Nachhaltigkeit gehört bei uns aus Überzeugung dazu und bringt unseren Kunden einen sinnvollen Mehrwert.

02

Unser Fokus

Nachhaltige Innovationen

In der Forschung und Entwicklung von neuen Produkten zeichnet sich die Mibelle Group durch Innovationsstärke aus, um immer wieder Nachhaltigkeit und Nachfrage zu verbinden. Ebenso achten wir auf die Produktverpackung sowie deren Recycling und setzen uns für hochwertige, nachhaltige Rohstoffe ein.

Nachhaltige Produktion

In unseren Betrieben realisieren wir vielfältige Massnahmen, um nachhaltiger zu produzieren. Dabei ist uns der besonders effiziente und rücksichtsvolle Umgang mit Ressourcen wie Energie, Rohstoffe und Wasser ein grosses Anliegen.

Soziales Engagement

Die Voraussetzungen für das Erlangen unserer Ziele sind gute Arbeitsbedingungen, welche die Mibelle Group als fortschrittlicher Arbeitgeber zu schaffen besorgt ist. Soziale Fairness und qualifizierte Mitarbeiter sind die unmittelbare Folge.

03

Unser Engagement

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass wir die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte im unternehmerischen Alltag berücksichtigen.

Wir verpflichten uns gegenüber unseren Kunden, dass ihre Produkte ökologisch stets auf dem neuesten Stand sind.

Mit Boden, Wasser und Luft gehen wir sparsam um. Geschlossene ökologische Kreisläufe sind das Ziel.

Wir betreiben ein systematisches Nachhaltigkeits-Management nach ISO 14001. Unsere Standorte in Buchs, Frenkendorf und Sarreguemines sind entsprechend zertifiziert.

Nachhaltigkeit Geschichten

Innovative Produktionsoptimierung mit dem neuen «Heiß-Heiß-Kalt-Verfahren»

zurück

Das Scale-up Team und die F&E (Forschung & Entwicklung) haben einen bedeutenden Fortschritt in unserer Produktionsoptimierung erzielt: Das neue Heiss-Heiss-Kalt Verfahren kürzt die Herstellungszeit und senkt den Energieverbrauch deutlich. 

In unserer Produktion stellen wir verschiedene Rezepturtechnologien her. Eine davon ist die Emulsion. Dabei handelt es sich um ein Gemisch von Öl und Wasser. Diese beiden Flüssigkeiten sind normalerweise nicht mischbar. Durch die sogenannte mechanische Scherung mittels eines Homogenisators und die Verwendung eines Emulgators (Hilfsstoff) können die beiden Stoffe jedoch vermischt werden.

  • Bisheriges Herstellverfahren: Heisse Wasserphase, heisse Ölphase
  • Neues Herstellverfahren: Heisse Wasserphase, heisse Ölphase + Zugabe von kalter Wasserphase 

Durch die Verkürzung der heißen Phase und die Hinzufügung einer kalten Phase können wir die Produktionszeit erheblich verkürzen und obendrein Energie sparen! 
 

Wichtiger Beitrag an unsere Nachhaltigkeitsziele:

Das enorme Potenzial dieser Methode zeigt sich am Beispiel einer Haarpflege-Spülung. Hier sparen wir massiv Produktionsstunden pro Jahr. Durch die Verkürzung der Kühlzeit und die Reduzierung der Warmwassermenge können wir unseren Energieverbrauch deutlich senken. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitszielen.

Wir sind bestrebt, diese Methode auf weitere Produkte zu adaptieren. Das wird uns ermöglichen, unsere Effizienz weiter zu steigern.

Danke an das Team:

Das Fachwissen jedes Einzelnen, das Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit: all dies war ausschlaggebend für diesen Erfolg. Ein besonderer Dank an das beteiligte Team!